Anzeige schalten
  • für Arbeitgeber
  • Arbeitgeberprofil anlegen
brand
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Bewerbungsgenerator
  • Arbeitgeberliste
  • neue Jobs per Mail
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • für Arbeitgeber
  • Arbeitgeberprofil anlegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  1. Startseite
  2. Stellenangebote Online

Testdatenmanager/innen (w/m/d)

Wiesbaden
26.03.2021
03.04.2021
402098
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Wiesbaden
26.03.2021
Angestellter
Vollzeit
Berufsfelder
Entwicklung & Konstruktion
Ihre Vorteile Weiterbildung, Flexible Arbeitszeit
Branche
Elektrotechnik & Elektronik

Per Website bewerben
merken

Testdatenmanager/innen (w/m/d)

Job teilen

  • Arbeiten Sie gerne im Team?
  • Sind Sie bereit, Verantwortung zu bernehmen?
  • Gehrt Kommunikationsfhigkeit zu Ihren Strken? Gestalten Sie den Registerzensus mit! Fr den Standort Wiesbaden suchen wir mehrere Testdatenmanager/innen (w/m/d) (Besoldungsgruppe A12/A13g BBesO bzw. Entgeltgruppe 12 TVD)

als herausgehobene/r Hauptsachbearbeiter/in-IT in unserem Referat €Registerzensus-Servicemanagement.

Grundstzlich besteht im Rahmen der Einstellung die Mglichkeit zur Verbeamtung, sofern im Einzelfall die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Bei entsprechender Berufserfahrung bzw. persnlicher Qualifikation nutzen wir die uns zustzlich zur Verfgung stehenden Vergtungsmglichkeiten (z. B. Vorweggefhrdung von Stufen; IT-Fachkrfte-Zulage je nach individuellen Voraussetzungen bis zu 1000 € mtl.).

Der Registerzensus ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Statistischen Bundesamtes. Derzeit wird in Deutschland alle zehn Jahre ein Zensus durchgefhrt, um wichtige Basisdaten ber die Bevlkerung und den Gebude- und Wohnungsbestand in Deutschland zu sammeln. In Ihrem zuknftigen Arbeitsbereich wird deshalb an einem Umstieg auf ein vollstndig registerbasiertes Verfahren, ohne zustzliche Befragungen der Bevlkerung gearbeitet. Das im Aufbau befindliche Referat €Servicemanagement€ deckt knftig alle relevanten Services fr das Projekt schwerpunktmig mit IT-Bezug ab. Deshalb suchen wir Untersttzung fr die Erstellung des Testdatenkonzepts zur Sicherstellung der Softwarequalitt im Registerzensus.

Ihre Aufgaben:

  • Untersttzung bei der Erstellung eines Testdatenkonzepts einschlielich Etablierung eines Prozesses zum Erstellen von generischen Testdaten oder zur Migration von Echtdaten in die Testumgebung
  • Modellierung, Erzeugung sowie Bereitstellung von Testdaten zur Sicherstellung der Softwarequalitt im Registerzensus
  • Planung zum Einsatz, Betrieb und Support von Tools zum Erstellen und Transportieren von Testdaten
  • Untersttzung bei der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung des Fachbereichs, z.B. zur DSGVO-konformen Anonymisierung personenbezogener Daten, sowie aktive Mitgestaltung von Vernderungsprozessen
  • Erstellung hochwertiger, adressatenorientierter Ergebnisse
  • Organisation der Arbeitsablufe, Treffen fachlicher Entscheidungen
  • Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie gemeinsames Gestalten des Sachgebiets unter Bercksichtigung der individuellen Lebenssituation von Kolleginnen und Kollegen
  • Klrung/Lsung fachlicher Fragen und Probleme (erste Ansprechperson)
  • Entwickeln von Lsungsstrategien und Leben einer offenen Fehlerkultur und Kommunikationskultur
  • Vertretung des Fachgebietes intern und extern

    Was Sie bieten: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie

  • ber einen einschlgigen (z.B. Informatik, Mathematik, Elektrotechnik) an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. Diplom-FH) sowie mindestens dreijhrige einschlgige Berufserfahrung verfgen. Darber hinaus erwarten wir:
  • Gute Kenntnisse der aktuellen Methoden, Techniken und Werkzeuge im Bereich Testdatenmanagement
  • Erfahrung in der Modellierung, Erzeugung sowie Bereitstellung von Testdaten sowie in der Durchfhrung und Dokumentation von (automatisierten) Softwaretests
  • Wnschenswert sind Kenntnisse und mglichst praktische Erfahrungen in der Durchfhrung von betrieblichen Tests, insbesondere Last-, Penetrations- und Performancetests
  • ISTQB (mindestens Foundation Level)-Zertifizierung ist von Vorteil
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Gestaltung von ergonomischer, einfach bedienbarer und barrierefreier Software sind von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrung im IT-Projektmanagement, Kenntnisse der eingesetzten Tools wie Jira, Confluence sind wnschenswert
  • Fhigkeit zur zielgerichteten Organisation der eigenen Arbeit, gutes Zeitmanagement
  • Fhigkeit zur Fhrung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen der Delegation, Genderkompetenz, Fhigkeit zur Wissensvermittlung
  • Gute Kommunikationskompetenz (schriftlich und mndlich) sowie Kundenorientierung und adressatenorientierte Vertretung des eigenen Aufgabengebietes nach innen und auen
  • Fhigkeit zur bereichs- und standortbergreifenden Zusammenarbeit
  • Fhigkeit zum Lsen schwieriger und bedeutender Aufgaben und Probleme fachlicher, technischer oder organisatorischer Art, berzeugungskraft und Urteilsfhigkeit
  • Teamfhigkeit, Engagement und Eigeninitiative
  • Grundkenntnisse der Arbeitssicherheit und der Korruptionsprvention
  • Ttigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen Haben Sie noch Fragen? Fr weitere Ausknfte steht Ihnen Herr Dr. Ren Sllner (Tel.: 0611/75 4384) gerne zur Verfgung.

    Was wir bieten:

  • Wenn Sie an einer der grten Herausforderungen fr die amtliche Statistik mitarbeiten mchten, ermglichen wir Ihnen kreatives Arbeiten in einem engagierten Team.
  • Wir bieten unseren Beschftigten flexible Arbeitszeiten und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber. Das Statistische Bundesamt untersttzt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zudem durch eine Vielzahl von Angeboten. Wir punkten durch verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Ttigkeiten im Rahmen flexibler Arbeitsmodelle, selbstverstndlich auch fr Teilzeitkrfte. Das Statistische Bundesamt frdert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Mnnern. In der ausgeschriebenen Funktion sind Frauen unterreprsentiert. Bewerbungen von Frauen begren wir daher besonders. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt bercksichtigt.
  • Fortbildungen halten wir fr selbstverstndlich und bieten Ihnen ein breites Spektrum, beispielsweise zu IT- und fachbezogenen Themen, Sprachen, Gesundheit und vieles mehr. Beschftigen des Statistischen Bundesamtes steht dazu ein eigenes Fortbildungsprogramm zur Verfgung, das jhrlich aufgelegt wird.

Unser ausfhrliches Angebot fr unsere Beschftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de unter €Karriere Arbeiten im Bundesamt€

[grafik] Ihre vollstndigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 14. April 2021 unter Angabe der Kennziffer 654/21- F-RZ 5 per E-Mail und in einer PDF-Datei an:

bewerbungen@destatis.de oder an unten stehende Postadresse.

Die Eingruppierung/Einstellung erfolgt je nach individueller Qualifikation und Wahrnehmung aller bertragenen Ttigkeiten unter tarifgerechter Zuordnung zur Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages fr den ffentlichen Dienst (TVD). Die Eingruppierung Tarifbeschftigter oberhalb der Entgeltgruppe 11 setzt mindestens dreijhrige einschlgige Berufserfahrung voraus.

Wir freuen uns ber Bewerber/innen aller Nationalitten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt bercksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestma an krperlicher Eignung verlangt.

Testdatenmanager/innen (w/m/d)


Statistisches Bundesamt, Wiesbaden


* Arbeiten Sie gerne im Team? * Sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen? *Gehört Kommunikationsfähigkeit zu Ihren Stärken? Gestalten Sie den Registerzensus mit! Für den Standort Wiesbaden suchen wir mehrere Testdatenmanager/innen (w/m/d) (Besoldungsgruppe A12/A13g BBesO bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD) als herausgehobene/r Hauptsachbearbeiter/in-IT in unserem Referat „Registerzensus-Servicemanagement". Grundsätzlich besteht im Rahmen der Einstellung die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern im Einzelfall die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Bei entsprechender Berufserfahrung bzw. persönlicher Qualifikation nutzen wir die uns zusätzlich zur Verfügung stehenden Vergütungsmöglichkeiten (z. B. Vorweggefährdung von Stufen; IT-Fachkräfte-Zulage je nach individuellen Voraussetzungen bis zu 1000 € mtl.). ------------------------------------------------------------------------ Der Registerzensus ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Statistischen Bundesamtes. Derzeit wird in Deutschland alle zehn Jahre ein Zensus durchgeführt, um wichtige Basisdaten über die Bevölkerung und den Gebäude- und Wohnungsbestand in Deutschland zu sammeln. In Ihrem zukünftigen Arbeitsbereich wird deshalb an einem Umstieg auf ein vollständig registerbasiertes Verfahren, ohne zusätzliche Befragungen der Bevölkerung gearbeitet. Das im Aufbau befindliche Referat „Servicemanagement“ deckt künftig alle relevanten Services für das Projekt schwerpunktmäßig mit IT-Bezug ab. Deshalb suchen wir Unterstützung für die Erstellung des Testdatenkonzepts zur Sicherstellung der Softwarequalität im Registerzensus. Ihre Aufgaben: * Unterstützung bei der Erstellung eines Testdatenkonzepts einschließlich Etablierung eines Prozesses zum Erstellen von generischen Testdaten oder zur Migration von Echtdaten in die Testumgebung * Modellierung, Erzeugung sowie Bereitstellung von Testdaten zur Sicherstellung der Softwarequalität im Registerzensus * Planung zum Einsatz, Betrieb und Support von Tools zum Erstellen und Transportieren von Testdaten * Unterstützung bei der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung des Fachbereichs, z.B. zur DSGVO-konformen Anonymisierung personenbezogener Daten, sowie aktive Mitgestaltung von Veränderungsprozessen * Erstellung hochwertiger, adressatenorientierter Ergebnisse * Organisation der Arbeitsabläufe, Treffen fachlicher Entscheidungen * Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie gemeinsames Gestalten des Sachgebiets unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation von Kolleginnen und Kollegen * Klärung/Lösung fachlicher Fragen und Probleme (erste Ansprechperson) * Entwickeln von Lösungsstrategien und Leben einer offenen Fehlerkultur und Kommunikationskultur * Vertretung des Fachgebietes intern und extern ------------------------------------------------------------------------ Was Sie bieten: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie * über einen einschlägigen (z.B. Informatik, Mathematik, Elektrotechnik) an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder einen gleichwertigen Abschluss (z.B. Diplom-FH) sowie mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung verfügen. Darüber hinaus erwarten wir: * Gute Kenntnisse der aktuellen Methoden, Techniken und Werkzeuge im Bereich Testdatenmanagement * Erfahrung in der Modellierung, Erzeugung sowie Bereitstellung von Testdaten sowie in der Durchführung und Dokumentation von (automatisierten) Softwaretests * Wünschenswert sind Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Tests, insbesondere Last-, Penetrations- und Performancetests * ISTQB (mindestens Foundation Level)-Zertifizierung ist von Vorteil * Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Gestaltung von ergonomischer, einfach bedienbarer und barrierefreier Software sind von Vorteil * Kenntnisse und Erfahrung im IT-Projektmanagement, Kenntnisse der eingesetzten Tools wie Jira, Confluence sind wünschenswert * Fähigkeit zur zielgerichteten Organisation der eigenen Arbeit, gutes Zeitmanagement * Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen der Delegation, Genderkompetenz, Fähigkeit zur Wissensvermittlung * Gute Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich) sowie Kundenorientierung und adressatenorientierte Vertretung des eigenen Aufgabengebietes nach innen und außen * Fähigkeit zur bereichs- und standortübergreifenden Zusammenarbeit * Fähigkeit zum Lösen schwieriger und bedeutender Aufgaben und Probleme fachlicher, technischer oder organisatorischer Art, Überzeugungskraft und Urteilsfähigkeit * Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative * Grundkenntnisse der Arbeitssicherheit und der Korruptionsprävention * Tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. René Söllner (Tel.: 0611/75 4384) gerne zur Verfügung. ------------------------------------------------------------------------ Was wir bieten: * Wenn Sie an einer der größten Herausforderungen für die amtliche Statistik mitarbeiten möchten, ermöglichen wir Ihnen kreatives Arbeiten in einem engagierten Team. * Wir bieten unseren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber. Das Statistische Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zudem durch eine Vielzahl von Angeboten. Wir punkten durch verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Rahmen flexibler Arbeitsmodelle, selbstverständlich auch für Teilzeitkräfte. Das Statistische Bundesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. In der ausgeschriebenen Funktion sind Frauen unterrepräsentiert. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. * Fortbildungen halten wir für selbstverständlich und bieten Ihnen ein breites Spektrum, beispielsweise zu IT- und fachbezogenen Themen, Sprachen, Gesundheit und vieles mehr. Beschäftigen des Statistischen Bundesamtes steht dazu ein eigenes Fortbildungsprogramm zur Verfügung, das jährlich aufgelegt wird. Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de unter „Karriere → Arbeiten im Bundesamt“ [grafik] Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 14. April 2021 unter Angabe der Kennziffer 654/21- F-RZ 5 per E-Mail und in einer PDF-Datei an: bewerbungen@destatis.de oder an unten stehende Postadresse. Die Eingruppierung/Einstellung erfolgt je nach individueller Qualifikation und Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten unter tarifgerechter Zuordnung zur Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung Tarifbeschäftigter oberhalb der Entgeltgruppe 11 setzt mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung voraus. Wir freuen uns über Bewerber/innen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:

    Zuletzt gesucht

      Suche anpassen

      Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

      Über ELEKTRONIKPRAXIS Jobs
      ELEKTRONIKPRAXIS Jobs ist der Stellenmarkt für alle, die in der innovativen Elektronikwelt oder den angrenzenden Hightech-Branchen erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Ob Professional oder Absolvent - mit uns finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.
      Sie haben Fragen?

      Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
      Telefon: +49 (0)931 418-2747
      E-Mail: jobs@elektronikpraxis.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • ANB
      • Datenschutz
      Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.