INSTITUTSTEIL ANGEWANDTE SYSTEMTECHNIK AST DES FRAUNHOFER IOSB
AM STANDORT ILMENAU BIETEN WIR IHNEN EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS:
WISSENSCHAFTLER*IN KI-VERFAHREN FÜR CYBER-SICHERE INFRASTRUKTUREN MIT PROMOTIONSMÖGLICHKEIT
Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik (IOSB-AST) des Fraunhofer IOSB entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit dem Hardware- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes und tragen mit unseren Lösungen bspw. zur Analyse und intelligenten Betriebsführung cross-sektoraler Energiesysteme zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende bei.
Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie sich aktiv in die Bearbeitung relevanter Zukunftsthemen ein.
Ihre Aufgaben sind: Sie befassen sich mit KI-basierten Verfahren zur Anomalieerkennung und zur Expert*inneninteraktion (human-assisted AI, transparent AI) und entwickeln diese weiter. Sie entwickeln neue Ansätze und implementieren diese in Systeme zur Steigerung der IT-Sicherheit von prozessnahen Infrastrukturen (intelligente Firewalls, Intrusion-Detection- bzw. -Prevention-Systeme, SIEM). Ferner sind Sie an der Konzeption und der Weiterentwicklung von neuartigen Kommunikationsstrukturen in der Prozesssteuerung (Cloud- / Edge-Systeme) beteiligt. In der Laborinfrastruktur des IOSB-AST entwickeln und erproben Sie Prototypen. Außerdem überführen Sie Forschungsergebnissen in Schulungsformate des Lernlabor Cybersicherheit »Energie- und Wasserversorgung« und sind für die Durchführung dieser verantwortlich.
Was Sie mitbringen Ihr ingenieurtechnisches Studium (Elektro- und Informationstechnik, Ingenieurinformatik, Informatik) oder andere technische Studiengänge haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Neben fundierten Kenntnissen in der Netzwerktechnik (Kommunikationsprotokolle, OSI-Modell, Verschlüsselung, Virtualisierung) und Netzwerkanalyse bringen Sie auch Kenntnisse in KI-Verfahren mit. Sie konnten bereits erste praktische Erfahrung in der Umsetzung von Softwareprojekten (Python, C, C++) sammeln. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist zeichnen Sie aus. Sie kommunizieren sehr gut in Deutsch- und Englisch, jeweils in Wort und Schrift.
Was Sie erwarten können Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung Motivierte Kolleg*innen, die sich durch ihre interdisziplinäre und internationale Zusammensetzung gegenseitig inspirieren Eine exzellente technische Ausstattung Eigenverantwortliche Projekt- und Themenbearbeitung Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. das Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte) Gelegenheit zur Promotion an der TU Ilmenau Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Diese Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.iosb-ast.fraunhofer.de/de/datenschutzerklaerung.html Bitte bestätigen Sie Ihre Einwilligung dazu in Ihrer Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.04.2021 online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/58346/Description/1 Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Dipl.-Ing. Steffen Nicolai Gruppenleiter »Elektrische Energiesysteme« Telefon: +49 3677 461-112 Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter: www.iosb-ast.fraunhofer.de
Wissenschaftlerin Wissenschaftler Elektrotechnikerin Elektrotechniker Elektroingenieurin Elektroingenieur Informationstechnikerin Informationstechniker Ingenieurinformatikerin Ingenieurinformatiker Ingenieurin Ingenieur Informatikerin Informatiker Technikerin Techniker Netzwerktechnikerin Netzwerktechniker Programmiererin Programmierer
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.