Anzeige schalten
  • für Arbeitgeber
  • Arbeitgeberprofil anlegen
brand
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Arbeitgeberliste
  • neue Jobs per Mail
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • für Arbeitgeber
  • Arbeitgeberprofil anlegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  1. Startseite
  2. Stellenangebote Online

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Antennentechnik / Streufeldmesstechnik

Wachtberg
18.02.2021
19.02.2021
381462
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Wachtberg
18.02.2021
Angestellter
Vollzeit
Berufsfelder
Entwicklung & Konstruktion
Ihre Vorteile Betr. Altersvorsorge, Flexible Arbeitszeit, Kantine
Branche
Elektrotechnik & Elektronik

Per Website bewerben
merken

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Antennentechnik / Streufeldmesstechnik

Job teilen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HOCHFREQUENZPHYSIK UND RADARTECHNIK FHR

WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB DEM 01.04.2021 ODER SPÄTER EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITERIN - ANTENNENTECHNIK / STREUFELDMESSTECHNIK

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik mit dem weltweit leistungsstärksten Weltraumbeobachtungsradar. Die Abteilung »Antennentechnologie und elektromagnetische Modellierung« (AEM) entwickelt leistungsfähige und genaue Werkzeuge zur Berechnung und Simulation elektromagnetischer Felder, z. B. für Antennenentwürfe oder Streufelduntersuchungen von Radarzielen. Wir verfügen über ein umfassendes Know-how in der Entwicklung von Antennen(-gruppen) mit elektronischer Strahlschwenkung sowie in HF-Komponenten und Metamaterialien. Zu deren experimentellen Untersuchung stehen diverse Fertigungstechnologien, Diagrammsyntheseverfahren und Demonstratorsysteme zur Verfügung.

Ihre Aufgaben sind: Erforschung wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich der Hochfrequenzmessverfahren, z. B. Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit Betreuung und Erweiterung des hochfrequenztechnischen Geräteparks Wissenschaftliche Auswertung von simulierten und gemessenen Daten, insbesondere Daten zur elektromagnetischen Charakterisierung von Antennen oder Materialeigenschaften Betreuung und Durchführung von internen und externen Auftragsarbeiten, z. B. im Rahmen von Förder- oder Industrieprojekten

Was Sie mitbringen Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik / Kommunikation oder vergleichbar Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik und Elektrodynamik, insbesondere Antennen und Hochfrequenzmesstechnik Kenntnisse im Bereich Antennenentwicklung mit gängigen Softwarewerkzeugen, z. B. CST Microwave Studio oder Ansys HFSS, und Verständnis für zugrundeliegende numerische Verfahren sind erwünscht Sehr gute Programmierkenntnisse in MATLAB und/oder Python Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit

Was Sie erwarten können Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung ausgestattet mit modernsten Geräten Mitarbeit in einem anspruchsvollen FuE-Vorhaben mit hohem Praxisbezug Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen Überdurchschnittliche geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung, z. B. durch Teilnahme an Messen, Fachtagungen, Workshops und Seminaren sowie internen Förderprogrammen Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance (39-Stunden-Woche, Gleitzeitsystem und Brückentagsregelung) Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Sie begeistern sich für angewandte Forschung und neue Ideen und haben Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/56852/Description/1 Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Dr. Frank Weinmann Telefon: +49 228 9435-223 Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter: www.fhr.fraunhofer.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftliche Mitarbeiterin Elektrotechnikerin Elektrotechniker Elektroingenieurin Elektroingenieur Ingenieurin Ingenieur Nachrichtentechnikerin Nachrichtentechniker Kommunikationstechnikerin Kommunikationstechniker

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Antennentechnik / Streufeldmesstechnik Erforschung wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich der Hochfrequenzmessverfahren, z. B. Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit Betreuung und Erweiterung des hochfrequenztechnischen Geräteparks Wissenschaftliche Auswertung von simulierten und gemessenen Daten, insbesondere Daten zur elektromagnetischen Charakterisierung von Antennen oder Materialeigenschaften Betreuung und Durchführung von internen und externen Auftragsarbeiten, z. B. im Rahmen von Förder- oder Industrieprojekten

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:

    Zuletzt gesucht

      Suche anpassen

      Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

      Über ELEKTRONIKPRAXIS Jobs
      ELEKTRONIKPRAXIS Jobs ist der Stellenmarkt für alle, die in der innovativen Elektronikwelt oder den angrenzenden Hightech-Branchen erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Ob Professional oder Absolvent - mit uns finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.
      Sie haben Fragen?

      Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
      Telefon: +49 (0)931 418-2747
      E-Mail: jobs@elektronikpraxis.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • ANB
      • Datenschutz
      Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.